Was sollte besonders beachtet werden?
Sparmodelle
Die Krankenversicherungen bieten eine Vielzahl von Sparmodellen an. Fragen Sie uns über die Möglichkeiten. Sie erhalten detailliert Unterlagen. Es lohnt sich diese zu Prüfen.
Spitalliste
Verpflichten Sie sich freiwillig, sich nur in bestimmten Spitälern der Schweiz behandeln zu lassen, können Sie 10 bis 20% Prämie sparen. Zusätzlich Sparmöglichkeiten ergeben sich wenn Sie sich auf die öffentlichen Spitäler im Wohnkanton beschränken. Alle Krankenkassen haben aktuelle Spitallisten.
Zweitmeinung / Second Opinion
Sie verpflichten sich, vor bestimmten Operationen die Meinung eines zweiten Arztes einzuholen. Die Entscheidung, ob und wie die Operation durchgeführt wird, bleibt Ihnen überlassen. Sie sparen so durchschnittlich 10%.
Tipp 1: Vereinbaren Sie einen Selbstbehalt
Überlegen Sie, ob Sie einen Selbstbehalt für den halbprivaten oder privaten Spitalaufenthalt vereinbaren wollen. Das Sparpotential beträgt 10 bis 70%. Achtung: Den gewählten Selbstbehalt müssen Sie im Falle eines Spitalaufenthaltes zusätzlich zu Franchise und Selbstbehalt der obligatorischen Grundversicherung bezahlen. Den erhöhten Selbstbehalt können Sie in späteren Jahren nur dann rückgängig machen, wenn Sie bei guter Gesundheit sind.
Tipp 2: Kollektiv-Verträge
Erkundigen Sie sich, ob via Arbeitgeber, Berufsverbände oder Vereine eine Kollektiv-Spitalzusatzversicherung besteht. Kollektiv-Versicherungen sind in der Regel deutlich günstiger. Das Sparpotential beträgt durchschnittlich 15%.*
Tipp 3: Ausschluss der Geburten
Bei vielen Kassen müssen Männer in der freiwilligen halbprivaten und privaten Spitalversicherung die Geburten der Frauen mitfinanzieren. Bei einigen Kassen kann die Geburt ausgeschlossen werden.
Weitere Auskunft erhalten Sie von den Beratern des Krankenkassen-Center Schweiz.
*PS: Über das Krankenkassen-Center Schweiz erhalten Sie bei einigen Krankenkassen Kollektiv-Versicherungen mit Sparpotential von über 15%.